Am 27. September 2019 haben wir das Symposium zum Thema «Wohin steuert Usbekistan zwischen Tradition und Moderne in unruhigen Zeiten?» anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft Bonn e.V. gemeinsam mit der Stadt Bonn, dem Generalkonsulat der Republik Usbekistan und der Konrad-Adenauer Stiftung durchgeführt.
4 Referenten haben zu den folgenden Themen vorgetragen:
Chinas Seidenstraßeninitiative – Implikationen und Risiken für Deutschland und Usbekistan.
Thomas Awe, ehem. Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung in China, Südkorea, Philippinen, Japan.
Die Rolle der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft bei der Pflege der deutsch-usbekischen Beziehungen – eine Lagebestimmung.
Dr. Colin Dürkop, Präsident der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft e.V.
Usbekistan in neuem Licht – politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in den 25 Jahren seit ihrer Unabhängigkeit.
Erkin Khamraev, Generalkonsul der Republik Usbekistan, Frankfurt-am-Main
Bedeutung der Städtepartnerschaft Bonn-Buchara für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen – Rückblick und Ausblick.
Khushvakht Akramova, Koordinatorin für internationale Zusammenarbeit der Stadt Buchara.
Nach der lebhaften Diskussion wurden die Gäste zu einem Empfang mit den usbekischen Köstlichkeiten und dem Nationalgericht PLOV, gekocht von den usbekischen Köchen vom Generalkonsulat der Republik Usbekistan, eingeladen.
Wir freuen uns sehr, dass viele Gäste zu unserem Jubiläum gekommen sind. Es war eine schöne Geburtstagsfeier mit den interessanten Vorträgen und Gesprächen, tollen Geschenken und leckerem Essen.
Wir haben uns auf unsere Partner von der Freundschaftsgesellschaft Usbekistan-Deutschland aus Taschkent gefreut. Sie sind extra zu unserem Jubiläum aus Taschkent gekommen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Mithelferinnen und Mithelfern für ihre Unterstützung!
Einen besonderen Dank möchten wir an Dr. Colin Dürkop, Präsident der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft e.V. für sein Engagement aussprechen!