Jugenddelegation aus Buchara zu Besuch in Bonn – Ein lebendiger Brückenschlag zwischen den Generationen

photo_2025-05-06_07-49-30
photo_2025-05-07_20-58-02 (2)
photo_2025-05-07_20-58-02 (3)
photo_2025-05-07_21-02-06
photo_2025-05-07_20-58-02
photo_2025-05-08_22-56-30
photo_2025-05-06_07-49-48
photo_2025-05-06_07-49-13 (2)
photo_2025-05-06_23-43-14
photo_2025-05-08_22-55-27
photo_2025-05-08_22-56-08 (2)
photo_2025-05-06_07-50-22

Vom 5. bis 12. Mai 2025 durfte die Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V. eine Jugenddelegation aus der usbekischen Partnerstadt Buchara in Bonn willkommen heißen. 4 engagierte junge Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen kamen auf Einladung der Gesellschaft nach Bonn, um den interkulturellen Dialog zu vertiefen, einen Einblick in das gesellschaftliche, kulturelle und kommunale Leben in Deutschland zu gewinnen und am Nawruz Fest teilzunehmen.
Der Besuch war nicht nur ein weiterer Schritt in der Städtepartnerschaft zwischen Bonn und Buchara – er war ein bewegendes Beispiel dafür, wie tief echte Freundschaft über Grenzen hinweg wirken kann. Von Beginn an war die Atmosphäre von Offenheit, gegenseitigem Interesse und Herzlichkeit geprägt. Die Jugendlichen fühlten sich nicht nur als Gäste, sondern als Teil einer Gemeinschaft – aufgenommen mit offenen Armen und Herzen.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Nawruz-Fest — organisiert gemeinsam mit der Stadt Bonn und dem Generalkonsulat der Republik Usbekistan — das mit großer Freude und Respekt gefeiert wurde. Für die Jugendlichen war es schön zu sehen, wie ihre Traditionen auch in Deutschland mit Liebe und Wertschätzung gelebt werden. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht – und vor allem: verbunden. Die Jugendlichen aus Buchara haben uns sehr unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung des Nawruz Festes.
Neben kulturellen Programmpunkten standen auch Begegnungen mit Bonner Jugendlichen, Vertreter*innen der Stadtverwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf dem Programm. Themen wie nachhaltige Entwicklung, Arbeit mit den Frauen, internationale Zusammenarbeit und gesellschaftliches Engagement wurden intensiv diskutiert und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
In einem bewegenden Dankesbrief an die Gesellschaft schrieben die jungen Gäste aus Buchara:
„Sie haben uns nicht einfach empfangen – Sie haben uns aufgenommen wie Freunde, wie eine Familie.“
Sie betonten die große Bedeutung der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft für die Beziehungen zwischen Deutschland und Usbekistan – insbesondere für Buchara. Die Arbeit der Gesellschaft sei ein lebendiger Motor des Austauschs, eine Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Generationen.
Mit großer Vorfreude blicken die Jugendlichen nun auf den geplanten Gegenbesuch der Delegation der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft im September 2025. Sie bereiten sich mit Herzlichkeit und Hingabe darauf vor, die Gäste in Buchara willkommen zu heißen – um die empfangene Gastfreundschaft zu erwidern und die Verbindung weiter zu stärken.
Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Bonn, dem Generalkonsulat der Repubik Usbekistan und unseren Mitgliedern, die diesen besonderen Besuch ermöglicht haben. Der Austausch hat einmal mehr gezeigt: Es sind die Menschen, die Brücken bauen – mit Offenheit, Neugier und einem ehrlichen Interesse aneinander.
Brücken bauen beginnt im Herzen – und wächst durch Begegnung.