Liebe Mitglieder und Freunde der DUsG Bonn,
anlässlich des 30-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Usbekistan veranstaltet die DUsG gemeinsam mit dem Gustav-Stresemann-Institut ein Seminar mit sehr interessanten Referierenden aus Deutschland und Usbekistan am 5. Juli 2022 um 14.00 Uhr.
· Herr *Klaus Tanzberger* wird über das entwicklungspolitische Engagement des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) in Usbekistan berichten.
· Herr* Christoph P. Mohr* Regional Direktor der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Usbekistan und Zentralasien, wird über aktuelle Entwicklungen der regionale Kooperation vortragen.
· Frau *Dr.* *Birgit Wetzel*, die als Landeskennerin und Journalistin zahlreiche Artikel über Usbekistan veröffentlicht hat, wird über Neuerungen aus der Baumwollindustrie referieren.
· Herr *Dr. Manfred Frühauf* wird aus Samarkand einen persönlich gefärbten Bericht als Gastprofessor über den Alltag und das Hochschulleben beitragen.
Es handelt sich dabei um eine Hybrid-Veranstaltung, an der Sie entweder in Präsenz oder auch online teilnehmen können. Die Anmeldungen erfolgen zentral über das Gustav-Stresemann-Institut. Durch Klick auf den angegebenen Link können Sie sich für die Veranstaltung registrieren, indem Sie die Anmeldemaske ausfüllen.
Details Gustav Stresemann Institut (gsi-bonn.de)
https://www.gsi-bonn.de/bildungsangebot/europa-und-internationale-beziehungen/details/seminar/seminar/detail/30-jahre-diplomatische-beziehungen-deutschland-usbekistan.html
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter «Bemerkung» an, (1.) dass Sie Mitglied der DUSG sind, denn die DUsG-Mitglieder werden auf jeden Fall priorisiert und ob Sie (2.) online oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Bei einer Online-Teilnahme erhalten Sie vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für das ZOOM-Meeting zugesendet.
Sollten Sie aber lieber in Präsenz teilnehmen (GSI, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn), können Sie sich über die GSI-Website anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen aus dem DUsG-Vorstand